Holz Köppen
Sibirische Lärche

Von der Abholzung
In Russland hat das dauerhafte Holz der Sibirischen Lärche eine große wirtschaftliche Bedeutung. Wegen seines hohen Gehalts an Gerbsäure und Harzen ist es besonders witterungsbeständig und wird gern im Außenbereich eingesetzt. Ob als Wandverkleidung, Terrassenboden, Wetterschutz oder Gartenzaun, dem unverwüstlichen Holz können Witterungseinflüsse kaum zusetzen.

Über Verarbeitung
Bei entsprechender Pflege überdauert eine Hausfassade oder ein Carport aus Sibirischer Lärche viele Jahrzehnte. Das Holz ist resistent gegen Pilz- oder Insektenbefall und wird sogar für Konstruktionen unter Wasser eingesetzt. Im Vergleich zum Holz anderer Nadelbäume wie der europäischen Lärche oder der Kiefer trocknet das feste Holz der Sibirischen Lärche wegen seines geringen Wassergehaltes sehr schnell.

Zum fertigen Produkt
Durch den geringen Wassergehalt schrumpft es beim Trocknen weniger und es entstehen kaum nennenswerte Schwundrisse. Allerdings stehen und fallen die positiven Eigenschaften des sibirischen Lärchenholzes mit der Güteklasse. Während Bäume aus besonders kalten Standorten sehr langsam gewachsen sind und hartes Holz produziert haben, zeigen Lärchen aus relativ gemäßigtem Klima weite Jahresringe, die für weicheres Holz stehen.
Über sibirische Lärche
Das Verbreitungsgebiet der Sibirischen Lärche erstreckt sich von der Mongolei und bis in die eisigen Wälder Sibiriens. Ungefähr 60 % des Baumbestands in den 250 Millionen Hektar großen Waldflächen Russlands bestehen aus diesen widerstandsfähigen Bäumen. Sie wachsen und gedeihen in Regionen, wo nur Rentiere, Wölfe und andere besonders kälteresistente Tiere überleben. In der nördlichen Taiga und der Tundra stellen sie eine wichtige Nahrungsquelle für Rentiere dar.
Mit seinem schlanken geraden Stamm von bis zu 45 Metern Höhe eignet sich die Sibirische Lärche besonders als nachwachsender Baustoff. Das Kieferngewächs kann zwar bis zu 500 Jahre alt werden, hat aber seine maximale Wuchshöhe bereits nach 30 Jahren erreicht. Im Verhältnis zu europäischen Vertretern der Gattung Larix wächst die Larix Sibirica wegen der großen Kälte relativ langsam. Deshalb ist ihr Holz besonders hart und widerstandsfähig. Das Kernholz der Sibirischen Lärche hat bei einer Holzfeuchte von 15 % eine Rohdichte von knapp 0,70 g/cm³.

Jeder sollte an etwas glauben . Ich glaube, ich werde mein Haus mit sibirische Lärche verkleiden.

Sibirische Lärche Ökologischer Baustoff mit gesundheitsfördernden Eigenschaften
Sie können also Zaunelemente, Hausverkleidungen und Rhombusleisten aus Sibirischer Lärche völlig unbehandelt verbauen: vorausgesetzt, es handelt sich um Holz von Bäumen mit guter Holzqualität. Mit unbehandelten Rhombusleisten aus Sibirischer Lärche als Wandverkleidung im Hobbyraum, in der Sauna oder in der Bar profitieren Sie von den pharmazeutischen Eigenschaften der Harze. Dem enthaltenen Taxifolin werden gefäßerweiternde, blutdrucksenkende und antioxydative Eigenschaften bescheinigt.
Hochwertige Sibirische Lärche versus Baumarktqualität
Das etwas dunklere Kernholz der Sibirischen Lärche hat wesentlich enger liegende Jahresringe als das Splintholz. Es stammt aus dem Herzen des Baumes und ist extrem hart, belastbar und witterungsbeständig. Bei häufig schwankender Luftfeuchtigkeit – wie beispielsweise in der Sauna – ist der Einsatz von Kernholz ein Muss. Auch im Außenbereich erweist es sich als besonders verrottungsfest und stabil.
Das Splintholz der Sibirischen Lärche aus sehr kalten Regionen Russlands kann unter Umständen ähnliche Eigenschaften wie Kernholz aus wärmeren Gefilden aufweisen. Da es fast unmöglich ist, den ursprünglichen Standort der angebotenen Holzelemente aus Sibirischer Lärche zu ermitteln, hier unser Tipp: Kernholz und Hölzer aus sehr kalten Regionen haben immer enger beieinander liegende Jahresringe als Billigware. Vergleichen Sie die angebotenen Qualitäten und entscheiden Sie selbst.

LIKES
LOCATIONS
AWARDS
MENTIONS
Unsere Shop Galerie
Push-to-Open-Verschluss – was ist das?
Ein Push-to-Open-Verschluss ist einfach nur ein federloses Scharnier. Das ist eine gute Idee, wenn Sie die normalen Scharniere satt haben, die Ihnen nichts nützen. Sie werden die Auswirkungen seiner Arbeit bemerken, sobald Sie ihn an Ihren ausgewählten SchrÃ...
Unsere Aufforstungsprojekte
Unsere Aufforstungsprojekte: natürliche Reduktion von CO2-Emissionen Holz Köppen in Lüneburg engagiert sich aktiv bei der Aufforstung von Brachflächen in Russland – aber auch in anderen Ländern. Für jeden Baum, den wir der Natur entnehmen, lassen wir z...
Mit Holz Köppen den Klimaschutz aktiv unterstützen
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, mit dem Erwerb unserer Produkte aus natürlich gewachsener Sibirischer Lärche einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ob exclusiver Sichtschutz oder eine ganze Holzverkleidung der Hauswand – pro 100 € Umsatz inv...